Jugendliche, die an einem Technik-Projekt arbeiten, um einen Einblick in Energiewende Berufe zu erhalten
© iStock/Halfpoint
Berufsorientierung

Berufsorientierung rund um die Energiewende

Um jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben, die für die Energiewende relevant sind, initiiert und begleitet die LEA Hessen Bildungsmaßnahmen zur Berufsorientierung. Ziel ist es, Energiewende-Berufe für Jugendliche erlebbar zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren. Relevante Berufe sind dabei vor allem auch im Handwerk zu finden.

Mit den Aktivitäten im Bereich Berufsorientierung will die LEA Hessen jungen Menschen Berufsfelder näherbringen, in denen sie die Energiewende aktiv mitgestalten können. Dabei wird vor allem die duale Berufsausbildung in den Blick genommen und die Möglichkeit geboten, neue Einblicke in bisher unbekannten Berufsfeldern zu erlangen. Neben direkten Berufsorientierungsaktivitäten im Bereich der Energiewende setzt die LEA Hessen auf Kooperationen und Netzwerke, um sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren auszutauschen und gemeinsam mehr Wirksamkeit zu erzielen.

Angebot für Schülerinnen und Schüler

Logo des Projekts "Energiewende-Held*innen" zur Berufsorientierung
© ANU Hessen

Berufliche Orientierung für Ausbildungen mit Energiewende-Relevanz

Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Hessen führt mit vier Projektpartnern Berufsorientierungsangebote für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 8 und für interessierte Jugendgruppen durch. Dabei wird ein praxisbezogener Einblick in die Arbeit von Fachkräften aus der Energiewirtschaft, dem Bau-, Ausbau-, Elektro- und Metallgewerbe sowie aus dem produzierenden Gewerbe ermöglicht und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern in der Region hergestellt.

Logo des Netzwerks Grüne Arbeitswelt
© Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Die LEA Hessen ist Mitglied des Netzwerks Grüne Arbeitswelt. Das Netzwerk will mit der Zusammenführung von Berufsorientierungsangeboten und -materialien im Bereich grüne Arbeitswelt sowie der Vernetzung der hieran beteiligten Akteurinnen und Akteure die Frage nach künftigen grünen Fachkräftebedarfen mit konkreten Berufsorientierungsimpulsen verbinden und damit einen strukturellen Beitrag für die Stärkung einer klimafreundlichen Wirtschaft leisten